🟡 ∙ Weaning (Beatmung)
Weaning: Audiovisuelle Mindmap für Medizinstudium & Ärzte. Das Wichtigste für effiziente Prüfungsvorbereitung: Kriterien, Strategien & Entwöhnungsversagen.
🤖
KI-generierte Zusammenfassung:
Weaning (Beatmung)
Das Weaning, auch als Entwöhnung von der Beatmung bezeichnet, ist der Prozess der schrittweisen Entwöhnung eines Patienten vom Beatmungsgerät (Respirator) nach einer längeren Phase der maschinellen Beatmung.
Rapid Shallow Breathing Index (RSBI)
Der Rapid Shallow Breathing Index (RSBI) ist ein entscheidender Parameter zur Beurteilung der respiratorischen Funktion und zur Bewertung der Spontanatmungsfähigkeit eines Patienten vor der Extubation. Er hilft bei der Vorhersage des Weaning-Erfolgs.
- Berechnung: Der Index wird berechnet als das Verhältnis von Atemfrequenz (AF) zu Atemzugvolumen (AZV) in Litern (RSBI = AF / AZV).
- Zielwert: Ein RSBI-Wert von unter 105 gilt als prädiktiv für ein erfolgreiches Weaning.
Strategien und Protokolle für das Weaning
Ein strukturierter Ansatz ist für eine erfolgreiche Entwöhnung essenziell. Die folgenden Maßnahmen sind dabei von zentraler Bedeutung:
- Tägliche Prüfung: Es muss täglich evaluiert werden, ob die Voraussetzungen für den Beginn des Weanings erfüllt sind.
- Anpassung der Analgosedierung: Die Sedierungstiefe wird reduziert und auf kurz wirksame Substanzen umgestellt, um die Spontanatmung zu ermöglichen und zu beurteilen.
- Weaning-Protokolle: Die Anwendung standardisierter, protokollbasierter Verfahren verbessert die Erfolgsrate und verkürzt die Beatmungsdauer.
- Spontanatmungsversuch (SBT): Regelmäßige Spontanatmungsversuche (Spontaneous Breathing Trials) sind ein Kernstück des Weaning-Prozesses, bei denen der Patient für einen definierten Zeitraum ohne oder mit minimaler maschineller Unterstützung atmet, um seine Fähigkeit zur selbstständigen Atmung zu testen.