🟠 Vitalfunktionen

Vitalfunktionen MindMap: Prüfungsrelevantes Wissen für Mediziner. Effiziente Vorbereitung auf Puls, Atmung, Blutdruck, Temperatur & Abweichungen.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Vitalfunktionen

Vitalfunktionen sind die für die Aufrechterhaltung des Lebens unerlässlichen, lebenswichtigen Körperfunktionen. In der Medizin wird zwischen Vitalfunktionen erster und zweiter Ordnung unterschieden, um ihre unmittelbare Relevanz für das Überleben zu priorisieren.

Vitalfunktionen 1. Ordnung

Die Funktionen erster Ordnung sind für das unmittelbare Überleben kritisch. Eine Störung dieser Funktionen ist akut lebensbedrohlich. Zu den wichtigsten Vitalfunktionen 1. Ordnung gehören:

  • Atmung
  • Kreislauf (beurteilt durch arteriellen Puls und arteriellen Blutdruck)
  • Bewusstsein

Vitalfunktionen 2. Ordnung

Die Vitalfunktionen zweiter Ordnung sind ebenfalls lebensnotwendig, jedoch entwickeln sich Störungen in diesen Bereichen oft über einen längeren Zeitraum und sind nicht unmittelbar tödlich. Dazu zählen:

  • Wasser-Elektrolyt-Haushalt
  • Nierenfunktion
  • Wärmehaushalt

Es ist wichtig, den Begriff der Vitalfunktionen von den Vitalzeichen abzugrenzen. Vitalzeichen sind die messbaren Parameter (wie Herzfrequenz, Blutdruck, Atemfrequenz), die zur Überprüfung und Beurteilung der zugrunde liegenden Vitalfunktionen dienen.