🟡 Vakuumsystem / VAC-Verband / Vakuumversiegelung
VAC-Therapie (Vakuumversiegelung) Mindmap: Wichtigstes Wissen für Medizinstudium & Ärzte. Ideal zur effizienten Prüfungsvorbereitung.
Vakuumsystem / VAC-Verband / Vakuumversiegelung
Die Vakuumversiegelung, auch bekannt als VAC-Verband (Vacuum Assisted Closure), ist ein zentrales Verfahren der modernen Wundbehandlung und wird synonym als Unterdruck-Wundtherapie oder Vakuumtherapie bezeichnet. Sie wird eingesetzt, um die Heilung komplexer, tiefer oder stark exsudierender Wunden zu fördern.
Funktionsprinzip und Wirkung
Bei der Vakuumtherapie wird ein kontrollierter, lokaler Unterdruck (Sog) auf das Wundbett ausgeübt. Dieser Mechanismus fördert die Wundheilung durch mehrere Effekte:
- Aktive Drainage von überschüssigem Wundexsudat und Reduktion der Keimlast
- Verminderung von Wundödemen
- Steigerung der lokalen Durchblutung (Perfusion)
- Stimulation der Bildung von Granulationsgewebe und Förderung der Angiogenese
- Mechanische Annäherung der Wundränder
Aufbau des Systems
Ein Vakuumsystem besteht typischerweise aus den folgenden Komponenten, die direkt auf der Wunde appliziert werden:
- Ein poröser Wundfüller, wie spezielle Schwamm- oder Gazeauflagen, der direkt in die Wunde eingelegt wird.
- Ein Drainagesystem (Pad mit Schlauch), das auf dem Wundfüller platziert wird, um das Exsudat abzuleiten.
- Eine transparente, selbstklebende und luftdichte Folie, die die Wunde und den Verband hermetisch versiegelt.
- Eine tragbare Vakuumpumpe, die über den Schlauch den Unterdruck erzeugt und das Sekret in einem Behälter sammelt.
Indikationen
Die Unterdruck-Wundtherapie ist bei einer Vielzahl von akuten und chronischen Wunden indiziert, darunter:
- Chronische Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris venosum/arteriosum, diabetisches Fußsyndrom)
- Akute, traumatische Weichteilverletzungen
- Postoperative Wundheilungsstörungen oder infizierte Wunden nach chirurgischem Débridement
- Fixierung von Hauttransplantaten (z.B. Meshgraft)
- Temporärer Bauchverschluss (Laparostoma / offenes Abdomen)
Wichtige Kontraindikationen
Die Anwendung eines Vakuumsystems ist nicht in allen Fällen sicher. Absolute Kontraindikationen müssen strikt beachtet werden, um schwere Komplikationen zu vermeiden:
- Maligne Tumoren im Wundbereich
- Unbehandelte Osteomyelitis
- Nekrotisches Gewebe mit festem Schorf (vor dem Débridement)
- Nicht-enterische oder unexplorierte Fisteln zum Wundgrund
- Freiliegende Blutgefäße, Nerven, Anastomosen oder Organe im Wundgrund aufgrund der hohen Gefahr von Blutungen oder Verletzungen.