🟠 Unterbauch / Hypogastrium
Audiovisuelle Unterbauch (Hypogastrium) Mindmap: Kompaktwissen für Mediziner. Effiziente Prüfungsvorbereitung mit allen wichtigen Fakten.
Hypogastrium (Unterbauch)
Das Hypogastrium, auch als Unterbauch (Abkürzung: UB) bezeichnet, ist die unterste der neun anatomischen Regionen des Abdomens. Es unterteilt sich in drei Bereiche: die rechte und linke Leistenregion sowie die zentrale Schambeinregion.
Rechter Unterbauch (Regio inguinalis dextra)
Der rechte Unterbauch entspricht der rechten Leistenregion, auch als Inguinalregion rechts bekannt. Die Lage wird oft als "im Unterbauch rechts" beschrieben.
- Lateinische Bezeichnung: Regio inguinalis dextra
- Zugehöriges Adjektiv: inguinal rechts
- Gängige Abkürzungen: rechter UB, re. UB
Linker Unterbauch (Regio inguinalis sinistra)
Der linke Unterbauch entspricht der linken Leistenregion (Inguinalregion links). Die klinische Lagebeschreibung lautet "im Unterbauch links".
- Lateinische Bezeichnung: Regio inguinalis sinistra
- Zugehöriges Adjektiv: inguinal links
- Gängige Abkürzungen: linker UB, li. UB
Regio pubica (Schambeinregion)
Die mittlere Region des Hypogastriums ist die Regio pubica. Das zugehörige Adjektiv "suprapubisch" bedeutet "oberhalb des Schambeins". Ein klinisches Anwendungsbeispiel ist der suprapubische Katheter zur Harnableitung.
Pathologie
Ein häufiges klinisches Symptom in dieser Region sind Schmerzen im Unterbauch. Diese können auf verschiedene pathologische Zustände der hier lokalisierten Organe hinweisen, wie beispielsweise der Harnblase, der unteren Darmabschnitte oder der inneren Geschlechtsorgane.