🔵 U40, U100, U300
Medizin-Mindmap: Insulin U40, U100, U300. Das Wichtigste für Medizinstudium & Ärzte zur effizienten Prüfungsvorbereitung in Diabetes.
Insulinkonzentration: U40, U100 und U300
Die Bezeichnungen U40, U100 und U300 auf Insulinampullen, Pens oder Spritzen sind entscheidend für die korrekte Dosierung und geben die Konzentration des Insulins an. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Angabe die Anzahl der Internationalen Einheiten (I.E.) pro Milliliter Lösung definiert, nicht die absolute Gesamtmenge des Insulins in der Ampulle.
U40-Insulin
Eine U40-Konzentration bedeutet, dass die Lösung 40 I.E. Insulin pro Milliliter (ml) enthält. Diese Konzentration ist heute seltener, wird aber beispielsweise noch in der Veterinärmedizin oder für spezielle Anwendungen genutzt.
U100-Insulin
U100 ist die international und in Deutschland etablierte Standardkonzentration für Humaninsulin. Sie enthält 100 I.E. Insulin pro Milliliter (ml). Die meisten Insulinpens und Spritzen sind für diese Konzentration kalibriert.
U300-Insulin
Hochkonzentrierte Insuline wie U300 (oder auch U200, U500) enthalten 300 I.E. Insulin pro Milliliter (ml). Diese werden vor allem bei Patienten mit sehr hohem Insulinbedarf, z.B. bei ausgeprägter Insulinresistenz, eingesetzt. Der Vorteil liegt im geringeren Injektionsvolumen, was die Applikation für den Patienten angenehmer macht und die Resorption verbessern kann.
Die korrekte Identifizierung der Insulinkonzentration ist essenziell, um schwere Dosierungsfehler und daraus resultierende Hypo- oder Hyperglykämien zu vermeiden.