🟡 toxisches Schocksyndrom (TSS)

TSS Mindmap für Medizinstudium: Ätiologie, Klinik, Diagnose & Management des Toxischen Schocksyndroms. Optimal für effiziente Prüfungsvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Toxisches Schocksyndrom (TSS)

Das toxische Schocksyndrom (TSS) ist eine wichtige Differenzialdiagnose zum septischen Schock, da es ein sehr ähnliches Krankheitsbild aufweist.

Symptomatik

Die klinische Präsentation des TSS ist durch eine charakteristische Trias gekennzeichnet:

  • Fieber
  • Schwere Hypotonie (stark erniedrigter Blutdruck)
  • Exanthem (ein typischer Hautausschlag)

Ätiologie

Die Ursache des TSS ist, ähnlich wie beim septischen Schock, eine systemische Reaktion auf bakterielle Bestandteile. Auslöser sind jedoch spezifische Toxine, die von bestimmten Stämmen von Staphylokokken (Staphylococcus aureus) und seltener von Streptokokken produziert werden.

Therapie

Die therapeutischen Maßnahmen beim toxischen Schocksyndrom entsprechen denen, die auch bei einem septischen Schock eingeleitet werden. Dies umfasst eine aggressive Kreislaufstabilisierung, Volumentherapie und eine gezielte antibiotische Behandlung.