🔵 Triagekategorie, Manchester Triage System (MTS)
MTS Triagekategorien: Audiovisuelle MindMap für Medizinstudium & Ärzte. Alle MTS-Priorisierungen zur Prüfungsvorbereitung kompakt. Effizient lernen.
Innerklinische Triage: Manchester Triage System (MTS)
Das Manchester Triage System (MTS) ist ein standardisiertes Verfahren zur Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit von Patienten in der Notaufnahme. Ziel ist es, schnell und sicher zu identifizieren, welche Patienten sofortige medizinische Aufmerksamkeit benötigen. Die Zeitspanne vom Eintreffen des Patienten bis zur abgeschlossenen Ersteinschätzung sollte maximal 5 Minuten betragen.
Die Einteilung erfolgt in fünf farbcodierte Dringlichkeitsstufen, die die maximale Wartezeit bis zum ersten Arztkontakt definieren:
- Kategorie 1 (Rot - Sofort): Die Behandlung muss ohne jegliche Verzögerung beginnen (maximale Wartezeit: 0 Minuten).
- Kategorie 2 (Orange - Sehr dringend): Der Arztkontakt muss innerhalb von 10 Minuten erfolgen. Eine Kontrolleinschätzung ist nach 10 Minuten vorgesehen.
- Kategorie 3 (Gelb - Dringend): Die maximale Wartezeit beträgt 30 Minuten. Eine Kontrolleinschätzung ist nach 30 Minuten erforderlich.
- Kategorie 4 (Grün - Normal): Der Patient sollte innerhalb von 90 Minuten von einem Arzt gesehen werden. Eine Kontrolleinschätzung ist nach 90 Minuten durchzuführen.
- Kategorie 5 (Blau - Nicht dringend): Die maximale Wartezeit beträgt ebenfalls 90 Minuten. Diese Kategorie ist für Patienten mit nicht dringlichen Beschwerden vorgesehen.
Präklinische Triage
Im präklinischen Bereich, also außerhalb des Krankenhauses, wird eine Triage vor allem bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) durchgeführt. In solchen Großschadenslagen ist es zwingend erforderlich, alle betroffenen Personen zu sichten und nach der Schwere ihrer Verletzungen zu priorisieren, um die medizinische Versorgung effizient zu steuern.