Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit 🟢 kostenfrei

🟠 ∙∙ Tremor (Muskelzittern), physiologischer Tremor, essenzieller Tremor, Ruhetremor, Intentionstremor, Haltetremor, grobschlägig//feinschlägig

Audiovisuelle Tremor-Mindmap: Ätiologie, Klinik, Diagnose kompakt. Essentiell für Medizinstudium & internationale Ärzte zur Prüfung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Einteilung des Tremors (Muskelzittern)

Ein Tremor, umgangssprachlich als Muskelzittern bekannt, ist die häufigste Form der Bewegungsstörung. Für die klinische Einordnung und Differenzialdiagnose ist eine präzise Klassifikation nach verschiedenen Kriterien wie Häufigkeit, Ursache, Erscheinungsbild, Frequenz und Amplitude entscheidend.

Klassifikation nach Häufigkeit und Ursache

Klassifikation nach Ätiologie

Die Ursachen eines Tremors können vielfältig sein und werden unterteilt in:

Klassifikation nach Erscheinungsbild (Tremorformen)

Die Unterscheidung nach der Situation, in der das Zittern auftritt, ist für die Diagnose zentral.

Haltetremor

Dieser Tremor manifestiert sich beim Halten einer bestimmten Position gegen die Schwerkraft. Er ist charakteristisch für den essenziellen Tremor, kann aber auch beim idiopathischen Parkinsonsyndrom vorkommen.

Ruhetremor

Der Ruhetremor tritt bei vollständiger muskulärer Entspannung auf und kann durch Halte- oder Zielbewegungen teilweise unterdrückt werden. Er ist die typische Tremorform bei Parkinsonismus, oft als "Pillendrehen" beschrieben. Andere Tremorformen können jedoch ebenfalls vorhanden sein.

Intentionstremor

Auch als Zieltremor oder zerebellärer Tremor bezeichnet, tritt dieser Tremor bei einer zielgerichteten Bewegung auf und verstärkt sich bei Annäherung an das Ziel. Er ist niedrigfrequent und deutet auf Läsionen des Kleinhirns oder Hirnstamms hin, wie sie beispielsweise bei Multipler Sklerose auftreten können. Häufig wird er von einem Nystagmus begleitet.

Klassifikation nach Frequenz und Amplitude

Die physikalischen Eigenschaften des Zitterns dienen ebenfalls der weiteren Einordnung.

Nach Frequenz (Geschwindigkeit)

Nach Amplitude

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️