🔵 Tonsillenkarzinom

Tonsillenkarzinom Mindmap: Essentielles Prüfungs-Wissen zu Ätiologie, Symptomen, Diagnose & Therapie für Medizinstudium & Ärzte.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Tonsillenkarzinom

Das Tonsillenkarzinom, auch Mandelkarzinom genannt, ist eine bösartige Neubildung der Gaumenmandel und stellt eine wichtige Differenzialdiagnose zur gewöhnlichen Angina tonsillaris dar, insbesondere bei untypischen oder einseitigen Befunden.

Klinisches Bild

Ein entscheidendes Leitsymptom, das den Verdacht auf ein Malignom lenken sollte, ist eine einseitige Ulzeration der Tonsille. Während eine typische Mandelentzündung meist beide Mandeln betrifft, ist ein einseitiger, geschwüriger und oft schmerzloser Befund hochgradig suspekt für ein Karzinom.

Risikofaktoren

Die Entstehung eines Tonsillenkarzinoms wird durch spezifische Risikofaktoren begünstigt. Zu den wichtigsten zählen:

  • Höheres Lebensalter
  • Rauchen

Zusätzlich ist chronischer Alkoholkonsum, oft in Kombination mit Rauchen, ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung von Karzinomen im Oropharynx-Bereich.