Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit 🟢 kostenfrei

🟠 ∙∙ Thiaziddiuretika / Thiazide (Chlortalidon, Indapamid, Diazoxid)

Thiaziddiuretika MindMap: Prüfungswissen für Medizinstudium & Ärzte. Wirkmechanismus, NW, Indikationen – effizient für Examensvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Wirkmechanismus von Thiaziddiuretika

Thiaziddiuretika, auch als Thiazide bezeichnet, entfalten ihre Wirkung primär im renalen Tubulussystem. Der zentrale Mechanismus ist die reversible Hemmung des Thiazid-sensitiven NaCl-Symporters im frühdistalen Tubulus. Dies blockiert die Rückresorption von Natrium- und Chlorid-Ionen, was zu einer erhöhten Ausscheidung von Wasser (Diurese) führt.

Indikationen

Thiazide sind eine wichtige Wirkstoffgruppe zur Behandlung verschiedener Erkrankungen:

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)

Die Therapie mit Thiaziden ist mit charakteristischen Nebenwirkungen verbunden, insbesondere mit Elektrolyt- und Stoffwechselstörungen.

Elektrolyt- und Stoffwechselstörungen

Weitere Nebenwirkungen

Kontraindikationen

Die Anwendung von Thiaziddiuretika ist in folgenden Situationen kontraindiziert:

Wirkstoffe und Anwendung

Zur Gruppe der Thiazide und Thiazid-Analoga gehören mehrere Wirkstoffe, die sich in ihrer Pharmakokinetik unterscheiden. Um der typischen Nebenwirkung der Hypokaliämie entgegenzuwirken, werden sie häufig in Kombinationspräparaten mit kaliumsparenden Diuretika eingesetzt.

Beispiele für Wirkstoffe

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️