Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit 🟡 normale Priorität

🟡 ∙∙ Sympathomimetika, Alpha-1-Sympathomimetika, Alpha-2-Sympathomimetika, Beta-1-Sympathomimetika/Beta-1-Mimetika, Beta-2-Sympathomimetika/Beta-2-Mimetika, Beta-3-Sympathomimetika/Beta-3-Mimetika

Sympathomimetika Mindmap: Das Wichtigste für die Medizin-Prüfung. Rezeptoren, Wirkung, Anwendung & Nebenwirkungen kompakt erklärt.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

α- und β-Sympathomimetika

Diese Substanzen wirken sowohl an Alpha- als auch an Beta-Adrenozeptoren. Zu den wichtigsten Vertretern gehören die Katecholamine.

α-Sympathomimetika

Diese Wirkstoffe binden vorwiegend an Alpha-Adrenozeptoren und werden in α1- und α2-Sympathomimetika unterteilt.

α1-Sympathomimetika

Die Hauptwirkung dieser Substanzen ist eine starke Vasokonstriktion, die zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Sie werden häufig topisch zur Abschwellung von Schleimhäuten eingesetzt.

Beispiele für Wirkstoffe:

α2-Sympathomimetika

Diese Substanzen wirken vorwiegend an α2-Rezeptoren und entfalten ihre Effekte hauptsächlich durch eine Hemmung der Noradrenalinfreisetzung und zentrale Effekte im Gehirn.

Die resultierenden Wirkungen sind:

Beispiele für Wirkstoffe:

β-Sympathomimetika

Diese Gruppe von Medikamenten wirkt agonistisch an Beta-Adrenozeptoren und wird nach ihrer Selektivität für die Rezeptor-Subtypen eingeteilt.

β1-Sympathomimetika

Selektive β1-Sympathomimetika entfalten ihre Wirkung primär am Herzen. Sie führen zu einer positiv chronotropen (Herzfrequenz ↑), inotropen (Kontraktilität ↑), dromotropen (Erregungsleitung ↑) und bathmotropen (Erregbarkeit ↑) Wirkung. Dobutamin hat eine starke β1-agonistische Wirkung.

β2-Sympathomimetika (Beta-2-Mimetika)

Diese Wirkstoffe zeigen eine hohe Selektivität für β2-Rezeptoren (Wirkung an β2 ≫ β1). Ihre wichtigste Wirkung ist die Relaxation der glatten Muskulatur, was insbesondere zur Bronchodilatation führt. Sie werden nach ihrer Wirkdauer klassifiziert.

β1- und β2-Sympathomimetika

Diese Substanzen wirken unselektiv an beiden Rezeptor-Subtypen.

Beispiele für Wirkstoffe:

β3-Sympathomimetika

β3-Rezeptoren befinden sich vor allem im Fettgewebe. Ihre Aktivierung durch β3-Sympathomimetika führt zur Stimulation der Lipolyse (Fettabbau).

Learning Tracker Widget with Supabase Auth