🔵 Steatohepatitis

Steatohepatitis Mindmap: Essentielles Wissen für Medizinstudium & Ärzte. Ursachen, Diagnose, Therapie – optimal für effiziente Prüfungsvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Steatohepatitis (Fettleberhepatitis)

Die Steatohepatitis, auch Fettleberhepatitis genannt, ist eine entzündliche Erkrankung der Leber, die sich auf Basis einer Leberverfettung (Steatose) entwickelt. Sie ist eine der Ursachen für eine chronische Hepatitis und wird in eine alkoholische (ASH) und eine nicht-alkoholische Form (NASH) unterschieden. Im klinischen Alltag ist sie eine wichtige Differenzialdiagnose zu viralen Hepatitiden.

Differenzialdiagnostische Abgrenzung

Die Steatohepatitis muss sowohl von der akuten als auch von der chronischen Virushepatitis abgegrenzt werden. Die Unterscheidung erfolgt anhand charakteristischer Befunde in der Bildgebung, im Labor und durch die Anamnese.

Diagnostische Merkmale

Zur Abgrenzung von anderen Hepatitisformen sind folgende Kriterien entscheidend:

  • Sonografie: Im Ultraschall des Abdomens zeigt die Leber typischerweise einen Befund mit einer homogenen Verdichtung des Echomusters (oft als "helle Leber" bezeichnet).
  • Serologie: Ein wesentliches Merkmal ist eine unauffällige Hepatitis-Serologie. Negative Marker für Hepatitisviren helfen, eine virale Ursache auszuschließen.
  • Anamnese: Die Anamnese, insbesondere die Erhebung des Alkoholkonsums, ist von zentraler Bedeutung, um zwischen einer alkoholischen und einer nicht-alkoholischen Steatohepatitis zu differenzieren.