🟡 Shaldon-Katheter (falsch: Sheldon-Katheter)

Shaldon-Katheter Mindmap: Indikation, Platzierung & Komplikationen. Optimale Prüfungsvorbereitung für Medizinstudium & internationale Ärzte.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Shaldon-Katheter (falsch: Sheldon-Katheter)

Der Shaldon-Katheter ist ein großlumiger, nicht-getunnelter, zentraler Venenkatheter (ZVK), der in der Regel doppellumig ist. Er dient als temporärer Gefäßzugang für Nierenersatzverfahren.

Indikation

Die Hauptanwendungsgebiete für die Anlage eines Shaldon-Katheters umfassen:

  • Akute und passagere (vorübergehende) Dialysebehandlungen.
  • Die Notfalldialyse, bei der ein sofortiger Gefäßzugang erforderlich ist.
  • Die zeitliche Überbrückung, bis ein permanenter Dialysezugang, wie z. B. ein Cimino-Shunt, angelegt und funktionsfähig ist.

Lage und Punktionsorte

Der Katheter wird typischerweise in eine der großen zentralen Venen eingelegt. Gängige Punktionsorte sind:

  • Vena jugularis interna (bevorzugter Zugang)
  • Vena subclavia
  • Vena femoralis

Komplikationen

Die Verwendung eines Shaldon-Katheters ist mit spezifischen Risiken verbunden. Zu den wichtigsten Komplikationen zählen:

  • Katheter-assoziierte Infektionen, die zu einer schweren Sepsis führen können. Dies stellt das größte Risiko dar.
  • Thrombosen und Stenosen im Bereich der punktierten Vene.
  • Ein Pneumothorax als mögliche Komplikation bei der Anlage im Bereich der Vena subclavia oder Vena jugularis.

Verweildauer

Aufgrund des hohen Infektionsrisikos sollte die Verweildauer eines Shaldon-Katheters so kurz wie möglich sein. In der Praxis bedeutet dies meist nur wenige Tage bis Wochen.