🟡 Seitendifferenz des Blutdrucks / Blutdruckdifferenz

Prüfungsrelevante Mindmap: Blutdruckdifferenz. Für Medizinstudium & Ärzte. Kernwissen zu Identifizierung, Diagnostik & Therapie kompakt erklärt.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Blutdruckdifferenz

Eine klinisch signifikante Blutdruckdifferenz bezeichnet einen relevanten Unterschied der Blutdruckwerte, der zwischen verschiedenen Messorten am Körper festgestellt wird. Dies kann ein wichtiger diagnostischer Hinweis auf zugrundeliegende Gefäßerkrankungen sein.

Seitendifferenz zwischen rechtem und linkem Arm

Eine wiederholt gemessene systolische Blutdruckdifferenz von mehr als 15–20 mmHg zwischen dem rechten und linken Arm gilt als pathologisch und bedarf weiterer Abklärung. Ein linksseitig erniedrigter Blutdruck kann spezifisch auf eine Aortenisthmusstenose hindeuten.

Mögliche Ursachen für eine solche Seitendifferenz sind:

  • Eine einseitige Stenose der Arteria subclavia oder des Truncus brachiocephalicus. Dies kann wiederum durch folgende Erkrankungen verursacht werden:
    • Aortendissektion (insbesondere Typ A nach Stanford)
    • Atherosklerotisch bedingtes Aortenbogensyndrom
    • Takayasu-Arteriitis
  • Eine deutliche Umfangsdifferenz zwischen den Oberarmen, die zu Messfehlern führt.
  • Idiopathische Ursachen (ohne erkennbaren Grund).

Differenz zwischen oberer und unterer Extremität

Ein Blutdruckunterschied von mehr als 10–15 mmHg zwischen den oberen Extremitäten (Armen) und den unteren Extremitäten (Beinen) ist ebenfalls klinisch relevant.

Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
  • Aortenisthmusstenose, die distal des Abgangs der linken Arteria subclavia lokalisiert ist.