🔵 Schrumpfniere

Schrumpfniere: Audiovisuelle Mindmap für Medizinstudium & Ärzte. Wichtigstes zur Prüfungsvorbereitung effizient lernen: Ätiologie, Patho, Klinik.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Schrumpfniere: Definition und sonographische Befunde

Die Schrumpfniere ist ein wichtiger sonographischer Befund im Rahmen der Diagnostik chronischer Nierenerkrankungen. Sie repräsentiert das Endstadium des pathologischen Umbaus bei Erkrankungen des Nierenparenchyms und ist ein Zeichen für einen irreversiblen Verlust von funktionellem Nierengewebe.

Sonographische Merkmale

In der Ultraschalluntersuchung (Sonografie) lässt sich eine Schrumpfniere anhand folgender charakteristischer Befunde identifizieren:

  • Größe: Die Niere ist deutlich bis stark verkleinert (atrophiert).
  • Abgrenzbarkeit: Die Konturen der Niere sind oft schlecht vom umliegenden Gewebe abgrenzbar.
  • Parenchym: Es zeigt sich ein schmaler und echoreicher Parenchymsaum, was auf eine fortgeschrittene Fibrosierung hindeutet.