🟡 Rhagade

Rhagade Mindmap für Medizinstudium & Ärzte: Das Wichtigste für effiziente Prüfungsvorbereitung. Ursachen, Lokalisation, Therapie.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Rhagade

Definition und Merkmale

Eine Rhagade (Plural: Rhagaden), auch als Schrunde bekannt, ist eine sekundäre Effloreszenz. Sie ist definiert als ein schlitzförmiger, tiefer Einriss der Haut, der bis in die Dermis reicht und somit die Basalmembran durchbricht. Im Gegensatz zu einer oberflächlichen Erosion, die auf die Epidermis beschränkt ist, reicht eine Rhagade tiefer und kann daher schmerzhaft sein und bluten.

Typische Lokalisationen

Rhagaden bilden sich typischerweise in Bereichen, in denen die Haut durch verminderte Elastizität (z.B. bei Trockenheit oder Entzündungen) und ständige Dehnung besonders beansprucht wird. Häufige Lokalisationen sind:

  • Mundwinkel (Mundwinkelrhagaden, Cheilitis angularis)
  • Finger- und Zehenkuppen
  • Fersen
  • Hautfalten