🔵 Rektusdiasthase

Rektusdiastase Mindmap: Prüfungswissen kompakt. Anatomie, Risikofaktoren, Diagnose für Medizinstudium & Ärzte. Effizient lernen.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Rektusdiastase

Eine Rektusdiastase beschreibt das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln (Musculi recti abdominis) im Bereich der Linea alba. Sie tritt häufig physiologisch während einer Schwangerschaft auf.

Definition und Klassifikation

Bei der Rektusdiastase handelt es sich um keine echte Hernie, da kein peritonealer Bruchsack vorhanden ist. Die Bauchwand ist lediglich ausgedünnt und geschwächt, aber nicht durchbrochen.

Klinik und Risikobewertung

Das klinisch wichtigste Merkmal der Rektusdiastase ist, dass keine Inkarzerationsgefahr besteht. Das bedeutet, es besteht kein Risiko, dass Eingeweide eingeklemmt werden, was einen wesentlichen Unterschied zu echten Hernien darstellt.

  • Häufiges Vorkommen: Physiologisch in der Schwangerschaft durch die Dehnung der Bauchwand.
  • Symptome: Kann zu einer sichtbaren Vorwölbung in der Bauchmitte führen, insbesondere beim Anspannen der Bauchmuskulatur.

Therapie

Die Behandlung der Rektusdiastase ist in den meisten Fällen konservativ. Eine Operation ist nur selten erforderlich.

  • Konservative Therapie: In der Regel ist keine Operation notwendig. Im Vordergrund steht die Rückbildungsgymnastik zur Stärkung der Bauchmuskulatur nach der Schwangerschaft.
  • Operative Therapie: Eine chirurgische Korrektur (Rektusdiastasen-Plastik) wird nur bei symptomatischen Fällen erwogen, beispielsweise bei starken funktionellen Beschwerden oder wenn die Diastase kosmetisch sehr störend ist und sich durch Training nicht verbessert.