🔘 Reflow-Paradox

Reflow-Paradox: Mindmap für Medizinstudium & internationale Ärzte. Wichtigste Mechanismen & Strategien zur effizienten Prüfungsvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Reflow-Paradox

Das Reflow-Paradox bezeichnet eine spezifische Komplikation, bei der es zu einer paradoxen Schädigung des Darms kommt, nachdem der Blutfluss (Reperfusion) in einem zuvor ischämischen Bereich wiederhergestellt wurde. Dieser Schaden tritt während der Reperfusionsphase auf, unabhängig davon, ob die Wiederherstellung des Blutflusses spontan oder als Folge einer therapeutischen Maßnahme erfolgt.

Pathomechanismus

Obwohl die Reperfusion zur Rettung des Gewebes notwendig ist, kann sie nach einer fortgeschrittenen Ischämie eine Kaskade schädlicher Prozesse auslösen. Die plötzliche Wiederversorgung mit Sauerstoff führt zur Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und einer überschießenden Entzündungsreaktion, die das bereits geschädigte Darmgewebe weiter schädigen. Dies verschlechtert den Zustand des Patienten, obwohl die ursprüngliche Ursache (der Gefäßverschluss) behoben wurde.