🔵 Ranson-Score
Ranson-Score MindMap: Akute Pankreatitis – System zur Schweregrad & Mortalität. Alles Wichtigste für effiziente Prüfungsvorbereitung im Medizinstudium & für Ärzte.
Ranson-Score
Der Ranson-Score ist ein prognostisches Scoring-System zur Einschätzung der Mortalität bei einer akuten Pankreatitis. Er wird heute seltener angewendet, da eine vollständige Beurteilung erst nach 48 Stunden möglich ist. Die Prognose der Mortalität wird anhand spezifischer klinischer und laborchemischer Parameter ermittelt.
Kriterien des Ranson-Scores
Die Bewertung erfolgt anhand von Parametern, die bei der Aufnahme und 48 Stunden danach erhoben werden. Ein Wert von über 3 Punkten deutet auf eine schwere Pankreatitis hin.
Kriterien bei Aufnahme
- Alter: > 55 Jahre
- Leukozyten: > 16.000/mm³
- Laktatdehydrogenase (LDH): > 350 U/l
- Aspartat-Aminotransferase (AST): > 250 U/l
- Blutglukose: > 200 mg/dl
- Flüssigkeitsbilanz: > 6 l / 48 h
Kriterien 48 Stunden nach Aufnahme
- Hämatokritabfall: > 10 %
- Harnstoffanstieg: > 5 mg/dl
- Kalzium: < 2 mmol/l
- Arterieller Sauerstoffpartialdruck (PaO₂): < 60 mmHg
- Basendefizit: > 4 mmol/l
Interpretation
Ein Ranson-Score von mehr als 3 Punkten ist ein Indikator für eine vermutlich schwere Pankreatitis und ist mit einer erhöhten Mortalität assoziiert.