Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit 🟠 hohe Priorität

🟠 ∙ Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS)

RAAS Mindmap: Die wichtigsten Punkte zum Renin-Angiotensin-Aldosteron-System für effiziente Prüfungsvorbereitung von Medizinern.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Funktion des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS)

Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, abgekürzt RAAS, ist ein fundamentaler hormoneller Regelkreis, der für die Regulation des Blutdrucks und des Flüssigkeitshaushalts im Körper verantwortlich ist.

Physiologie und Kaskade des RAAS

Die Aktivierung des Systems wird hauptsächlich durch einen Abfall des Blutdrucks ausgelöst, der von Barorezeptoren im Aortenbogen und Karotissinus wahrgenommen wird. Die physiologische Kaskade läuft in mehreren Schritten ab.

1. Freisetzung von Renin

Renin ist ein Enzym (eine Aspartatprotease), das als Prorenin in den juxtaglomerulären Zellen der Nieren gespeichert wird. Die Sekretion von Renin wird durch spezifische Auslöser stimuliert:

2. Umwandlung zu Angiotensin II

Sobald Renin freigesetzt ist, startet eine enzymatische Kaskade:

  1. Renin spaltet das in der Leber gebildete Glykoprotein Angiotensinogen und erzeugt daraus das biologisch inaktive Dekapeptid Angiotensin I.
  2. Das Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE), das sich vor allem in der Lunge und im Endothel der Blutgefäße befindet, wandelt Angiotensin I in das hochwirksame, biologisch aktive Angiotensin II um.

3. Wirkungen von Angiotensin II

Angiotensin II ist die zentrale Effektor-Substanz des RAAS und entfaltet seine Wirkung über die Bindung an AT1- und AT2-Rezeptoren. Die klinisch relevanten Effekte werden primär über den AT1-Rezeptor vermittelt:

4. Wirkungen von Aldosteron

Das freigesetzte Aldosteron wirkt vorwiegend an den Nierentubuli und führt zu:

Negative Rückkopplung und Pharmakologie

Der durch das RAAS bewirkte Anstieg des Blutdrucks hemmt die weitere Freisetzung von Renin. Dieser negative Feedback-Mechanismus reguliert das System. Das RAAS ist ein zentraler Angriffspunkt für wichtige blutdrucksenkende Medikamente:

Learning Tracker Widget with Supabase Auth