🟡 Quaddel(n), Urtika

Quaddel (Urtika) Mindmap: Das Wichtigste zu Ätiologie, Klinik, Therapie der Urtikaria für Medizinstudium & Ärzte. Optimale Prüfungsvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Quaddel (Urtika)

Die Quaddel, lateinisch Urtica (Plural: Quaddeln), ist eine primäre Effloreszenz, die als eine charakteristische Hautveränderung auftritt. Sie ist die Leiteffloreszenz der Urtikaria (Nesselsucht).

Definition und klinische Merkmale

Eine Quaddel ist definiert als eine scharf begrenzte, kurz bestehende und tastbar flach-erhabene Effloreszenz. Sie entsteht durch ein perivaskuläres Ödem in der Dermis. Zu den typischen Eigenschaften gehören:

  • Erscheinungsbild: Hellrote, flach-erhabene Hautveränderung mit scharfer Begrenzung.
  • Dauer: Flüchtiger Charakter, die Effloreszenz besteht meist nur für 3 bis 8 Stunden und verschwindet in der Regel innerhalb von 24 Stunden vollständig.
  • Symptome: Meist begleitet von starkem Juckreiz, der sich typischerweise abends verstärkt. In manchen Fällen können auch nur Juckreiz oder ein Erythem ohne tastbare Erhabenheit auftreten.
  • Diagnostisches Zeichen: Ein wesentliches klinisches Merkmal ist, dass die Quaddel bei Druck (z. B. mit einem Glasspatel) abblasst. Dies ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu petechialen Blutungen.

Assoziierte Krankheitsbilder: Urtikaria

Das Auftreten von Quaddeln ist das Hauptmerkmal der Urtikaria, auch Nesselsucht genannt. Die Urtikaria ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Hauterkrankungen, die sich durch das wiederholte Auftreten von Quaddeln, Angioödemen oder beidem manifestieren.