🟡 Pustel, pustulös
Pustel: Dermatologie-Prüfungswissen kompakt. Ätiologie, Typen, Diagnose, Therapie. Effiziente Vorbereitung für Mediziner.
🤖
KI-generierte Zusammenfassung:
Pustel (Pustula)
Definition und Merkmale
Eine Pustel, auch als Eiterblase oder Eiterbläschen bekannt, ist eine primäre Effloreszenz der Haut. Sie ist definiert als ein oberflächliches, mit Eiter (Pus) gefülltes Bläschen. Pusteln entstehen auf zuvor gesunder Haut und sind ein häufiger Befund in der Dermatologie.
Medizinische Terminologie
Für die klinische Beschreibung und Dokumentation sind die folgenden Begriffe von Bedeutung:
- Lateinischer Fachbegriff: Pustula
- Plural: die Pusteln
- Zugehöriges Adjektiv: pustulös (z. B. ein pustulöses Exanthem)
Das Auftreten von Pusteln ist charakteristisch für verschiedene Hauterkrankungen wie Akne (Acne vulgaris), Follikulitis (Entzündung des Haarbalgs) oder bestimmte Formen der Psoriasis (z. B. Psoriasis pustulosa).