🔘 Parathyroid hormone-related protein (PTHrP)
PTHrP Mindmap: Physiologie, Hyperkalzämie & Onkologie auf den Punkt gebracht. Effiziente Prüfungsvorbereitung für Medizinstudium & Ärzte.
🤖
KI-generierte Zusammenfassung:
Parathyroid hormone-related protein (PTHrP)
Die Produktion von Parathormon-verwandtem Peptid (PTHrP) ist ein relevantes paraneoplastisches Syndrom, das im Kontext von Nierenzellkarzinomen auftreten kann. Der Tumor produziert dabei ektop, also außerhalb des normalen Bildungsortes, dieses hormonähnliche Peptid.
Klinische Konsequenz
PTHrP ahmt die physiologische Wirkung des Parathormons (PTH) nach. Dies führt zu einer Störung des Kalziumstoffwechsels mit der folgenden, klinisch bedeutsamen Hauptkonsequenz:
- Hyperkalzämie: Die ektope Sekretion von PTHrP durch den Tumor führt zu einem Anstieg des Kalziumspiegels im Blut. Dies geschieht primär durch eine erhöhte Freisetzung von Kalzium aus den Knochen (gesteigerte Osteolyse) und eine gesteigerte tubuläre Rückresorption in den Nieren.