🔵 pankreopriver Diabetes

Pankreopriver Diabetes: Audiovisuelle MindMap für Medizinstudium & Ärzte. Essentielles für effiziente Prüfungsvorbereitung. Pathophysiologie, Diagnose, Therapie.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Pankreopriver Diabetes (Typ 3c)

Der pankreoprive Diabetes, auch als Typ-3c-Diabetes bekannt, ist eine spezifische Sonderform des Diabetes mellitus. Er entsteht sekundär durch Erkrankungen, die das exokrine Gewebe der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) schädigen. Diese Schädigung führt im weiteren Verlauf auch zur Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen, was den Diabetes auslöst.

Ursachen des pankreopriven Diabetes

Die Entwicklung eines Typ-3c-Diabetes ist direkt mit einer Vorschädigung der Bauchspeicheldrüse verbunden. Die Hauptursachen umfassen:

  • Chronische Pankreatitis: Die häufigste Ursache, bei der langanhaltende Entzündungsprozesse das Pankreasgewebe zerstören.
  • Pankreaskarzinom: Bösartige Tumoren der Bauchspeicheldrüse können das gesunde Drüsengewebe verdrängen oder zerstören.
  • Hämochromatose: Bei dieser Eisenspeicherkrankheit führen pathologische Eisenablagerungen zur Schädigung der Pankreaszellen.
  • Zystische Fibrose (Mukoviszidose): Eine genetische Erkrankung, die durch zähe Sekrete zu einer Verstopfung und anschließenden Zerstörung des Pankreasgewebes führen kann.