Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit 🟠 hohe Priorität

🟠 ∙ Notaufnahme

Notaufnahme MindMap: Essentielles Wissen für Medizinstudenten & Ärzte. Bereite dich effizient auf die Prüfung vor. Triage, Akutversorgung, Diagnostik.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Terminologie der Notaufnahme

Die Notaufnahme, oft mit NA abgekürzt, ist unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt. Synonyme umfassen Begriffe wie Notfallambulanz, Notfallstation oder Notfallaufnahme. Weniger präzise, aber ebenfalls gebräuchlich sind Bezeichnungen wie Notfallzentrum oder Erste-Hilfe-Station. Der Begriff Rettungsstelle bezieht sich hingegen meist auf den Stützpunkt des Rettungsdienstes.

Definition und Aufgaben

Die Notaufnahme ist die Abteilung eines Krankenhauses, die für die Annahme und primäre Versorgung von medizinischen Notfällen zuständig ist. Ihre Hauptaufgabe ist die Stabilisierung und Diagnostik von akut erkrankten oder verletzten Patienten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Notaufnahme keine gewöhnliche ambulante Versorgung leistet und hier keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausgestellt werden.

Organisationsformen und spezialisierte Einrichtungen

Notaufnahmen können unterschiedlich strukturiert sein und über hochspezialisierte Einheiten für bestimmte Krankheitsbilder verfügen.

Zentrale vs. Dezentrale Notaufnahme

Spezialisierte Einheiten

Für die optimale Versorgung kritischer Notfälle gibt es spezialisierte Bereiche, die oft Teil der Notaufnahme sind oder eng mit ihr zusammenarbeiten:

Zugangswege zur Notaufnahme

Patienten gelangen auf unterschiedlichen Wegen in die Notaufnahme, die sich nach Organisation und Zustand des Patienten gliedern lassen.

Organisatorische Zugangswege

Learning Tracker Widget with Supabase Auth