🟠 Nodus / Knoten

Nodus MindMap: Die wichtigsten Fakten zu Ätiologie, Diagnose & Therapie. Effiziente Prüfungsvorbereitung für Medizinstudium & Ärzte.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Nodus / Knoten

Ein Nodus, auf Deutsch als Knoten bezeichnet, ist eine solide, tastbare und über das Hautniveau erhabene primäre Effloreszenz. Er entsteht direkt auf zuvor gesunder Haut und ist eine wichtige dermatologische Befundkategorie.

Definition und Merkmale

Die zentrale Definition eines Nodus leitet sich von seiner Größe ab: Es handelt sich um eine Papel (Knötchen) mit einem Durchmesser von 5 mm oder mehr. Diese Substanzvermehrung kann in der Dermis oder sogar in der Subkutis liegen und enthält im Gegensatz zu einer Zyste oder Blase keine Flüssigkeit.

Klinische Terminologie

In der medizinischen Dokumentation und Kommunikation sind folgende Begriffe relevant:

  • Singular: Nodus (der), Knoten (der)
  • Plural: Nodi, Knoten
  • Adjektive: Die Beschreibung von Befunden erfolgt mit den Adjektiven nodulär oder knotig.