Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit 🟠 hohe Priorität

🟠 ∙ Niere: Diagnostik / Nierendiagnostik, Sonografie der Nieren (Nierensonografie)

Nierendiagnostik MindMap: Prüfungsrelevantes Wissen zur Nierensonografie. Effizient lernen für Medizinstudium & Ärzte.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Sonografie der Nieren (Nierensonografie)

Die Sonografie der Nieren, auch als Nierensonografie oder umgangssprachlich Nieren-Ultraschall bezeichnet, ist ein zentrales, nicht-invasives bildgebendes Verfahren in der Nierendiagnostik. Sie dient der morphologisch-makroskopischen Beurteilung des Nierenparenchyms, der Nierengefäße und der ableitenden Harnwege.

Indikationen für eine Nierensonografie

Die Untersuchung ist bei einer Vielzahl von klinischen Fragestellungen indiziert. Zu den wichtigsten und häufigsten Indikationen gehören:

Typische sonografische Befunde der Niere

Die sonografische Beurteilung der Nieren umfasst die Größe, die Echogenität des Parenchyms und die Analyse von diffusen oder umschriebenen Veränderungen.

Nierengröße und diffuse Veränderungen

Globale Veränderungen der Niere können auf akute oder chronische Krankheitsbilder hinweisen:

Umschriebene (fokale) Veränderungen

Lokalisierte Befunde sind oft entscheidend für die Diagnose spezifischer Pathologien. Die Echogenität der Läsion gibt dabei wichtige Hinweise:

Spezielle sonografische Techniken

Zur weiterführenden Diagnostik, insbesondere zur Beurteilung der Vaskularisierung, wird die Doppler-Sonografie eingesetzt. Sie ermöglicht die farbkodierte Darstellung und Messung des Blutflusses in den Nierengefäßen.

Learning Tracker Widget with Supabase Auth