Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit 🟡 normale Priorität

🟡 • Multiple Sklerose (MS)

MS Mindmap: Das Wichtigste zur Multiplen Sklerose für Medizinstudium & Ärzte. Pathogenese, Diagnose, Therapie – kompakt zur Prüfungsvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Definition der Multiplen Sklerose (MS)

Die Multiple Sklerose, kurz MS, ist eine chronisch-progrediente, demyelinisierende Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Bei dieser Autoimmunerkrankung werden die Myelinscheiden (Markscheiden), die isolierenden Hüllen der Nervenfasern, geschädigt. Dies führt zu einer gestörten oder verlangsamten Reizweiterleitung, was die vielfältigen neurologischen Symptome verursacht.

Ätiologie und Pathomechanismus

Die genaue Ursache (Ätiologie) der MS ist nicht vollständig geklärt, es wird jedoch von einer multifaktoriellen Genese ausgegangen. Eine genetische Prädisposition, erkennbar an einer familiären Häufung, spielt ebenso eine Rolle wie bisher nicht vollständig identifizierte Umweltfaktoren, die eine autoimmune Reaktion gegen die Myelinscheiden auslösen.

Symptomatik der Multiplen Sklerose

Die MS wird oft als "Krankheit mit den hundert Gesichtern" bezeichnet, da ihre Symptome interindividuell stark variieren. Der Verlauf ist typischerweise schubförmig, wobei neurologische Ausfälle auftreten, die sich nach einiger Zeit teilweise oder vollständig zurückbilden können. Bei der Anamnese ist es daher entscheidend, auch nach Beschwerden zu fragen, die in den letzten Monaten aufgetreten und wieder verschwunden sind.

Frühsymptome

Zu den häufigsten Erstsymptomen einer Multiplen Sklerose gehören:

Symptome bei fortschreitender Erkrankung

Mit dem Fortschreiten der Krankheit können die Symptome zunehmen und dauerhaft bestehen bleiben. Ein kritisches Zeichen für eine zunehmende Schädigung sind Paresen (Lähmungen). Ein klassischer Symptomkomplex im fortgeschrittenen Stadium ist die Charcot-Trias I, bestehend aus:

Verlaufsformen

Man unterscheidet hauptsächlich drei Verlaufsformen:

Diagnostik

Die Diagnose der MS wird durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Bildgebung und Labortests gestellt:

Therapie der Multiplen Sklerose

Eine kausale Heilung der MS ist nicht möglich. Die Therapie zielt darauf ab, akute Schübe zu behandeln, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und Symptome zu lindern.

Prognose

Die Multiple Sklerose ist eine chronische, nicht heilbare Erkrankung. Der individuelle Verlauf ist jedoch sehr variabel. Moderne krankheitsmodifizierende Therapien können das Fortschreiten der Behinderung deutlich verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen langfristig verbessern.

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️