Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit 🟢 kostenfrei

🟠 • primäre Nebennierenrindeninsuffizienz (Morbus Addison, Hypokortisolismus/Hypocortisolismus, primäre NNR-Insuffizienz), Addison-Krise

Morbus Addison Mindmap: Ätiologie, Klinik, Diagnose & Therapie der primären Nebennierenrindeninsuffizienz. Effizient lernen für Mediziner-Prüfungen.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz (Morbus Addison)

Die primäre Nebennierenrindeninsuffizienz, auch als Morbus Addison oder Hypokortisolismus bekannt, ist eine seltene chronische Erkrankung, die durch eine verminderte Hormonproduktion der Nebennierenrinde (NNR) infolge einer Zerstörung des Drüsengewebes gekennzeichnet ist.

Ätiologie

Die häufigste Ursache ist mit etwa 80% der Fälle eine autoimmune Entzündung der Nebennieren (Autoimmunadrenalitis). Dabei werden Autoantikörper gegen Schlüsselenzyme der Steroidsynthese, wie die 21-Hydroxylase, gebildet. Weitere Ursachen sind:

Pathophysiologie

Die Zerstörung der Nebennierenrinde führt zu einem Mangel an drei Hormonklassen:

Symptome und Klinik

Die Symptomatik entwickelt sich oft schleichend und ist eine Kombination aus den Folgen des Hormonmangels.

Symptome des Kortisolmangels

Folgen der gesteigerten MSH-Sekretion

Ein charakteristisches Zeichen ist die Hyperpigmentierung der Haut ("Bronzehaut"), die besonders an sonnenexponierten Arealen, aber auch in Handlinien und auf Schleimhäuten (z.B. Mundschleimhaut) auftritt. Dieses Symptom ist spezifisch für die primäre NNR-Insuffizienz.

Folgen des Aldosteronmangels

Diagnostik

Die Diagnose basiert auf der typischen Klinik und wird durch Laboruntersuchungen gesichert.

Laboruntersuchungen

Differenzialdiagnosen

Die wichtigste Differenzialdiagnose ist die sekundäre NNR-Insuffizienz, die durch eine Störung der Hypophyse verursacht wird. Im Gegensatz zur primären Form findet man hier:

Therapie

Die Behandlung besteht in einer lebenslangen Hormonsubstitution:

Patienten müssen geschult werden, die Dosis in Stresssituationen (z.B. bei Infekten, Operationen) selbstständig zu erhöhen, um eine Addison-Krise zu vermeiden. Alle Patienten sollten einen Notfallausweis bei sich tragen.

Komplikation: Addison-Krise

Die Addison-Krise ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der durch einen akuten Mangel an Kortisol ausgelöst wird, z.B. bei erhöhtem Bedarf in Belastungssituationen oder bei plötzlichem Absetzen der Medikation.

Symptome der Addison-Krise

Therapie der Addison-Krise

Die Behandlung erfordert eine sofortige intensivmedizinische Überwachung und aggressive Therapie:

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️