🔘 Markschwammnieren
Markschwammniere: Prüfungsvorbereitung per Audiovisueller Mindmap. Pathogenese, Klinik, Diagnose, Therapie kompakt für Medizinstudium.
Markschwammnieren
Die Markschwammniere ist eine zystische Nierenerkrankung, die durch eine medulläre ektatische Erweiterung der Sammelrohre in den Nierenpyramiden charakterisiert ist. Es handelt sich um zystische Fehlbildungen der Sammelrohre, die sich vor allem im Nierenmark befinden – daher der Name. Die Erkrankung tritt meist beidseitig auf.
Symptomatik
In den meisten Fällen verlaufen Markschwammnieren asymptomatisch. Wenn Symptome auftreten, können diese umfassen:
- Eingeschränkte Nierenleistung
- Distal-tubuläre Azidose
- Hyperkalzurie, welche die Bildung von Nierensteinen (Urolithiasis) begünstigt.
Diagnostik
Die Diagnose wird typischerweise mittels Sonografie gestellt. Charakteristische Befunde sind:
- Echoreiche Markpyramiden
- Ein verschmälertes Nierenparenchym
Therapie
Eine kausale Therapie für Markschwammnieren existiert nicht. Die Behandlung erfolgt rein symptomatisch und konzentriert sich auf die Linderung von Beschwerden und die Behandlung von Komplikationen wie der Urolithiasis.
Prognose
Die Prognose ist in der Regel gut, da die Nierenfunktion meist nur geringfügig eingeschränkt ist.