🔘 Knalltrauma

Knalltrauma MindMap: Wichtigstes Wissen für Medizinstudium & Ärzte. Pathophysiologie, Symptome, Prävention – optimal zur Prüfungsvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Knalltrauma

Ein Knalltrauma ist eine spezifische Form der akuten Lärmeinwirkung, die zu einer Schädigung der Haarzellen im Innenohr führt. Es wird durch eine sehr kurze, intensive Schalldruckwelle verursacht und zählt zu den HNO-ärztlichen Notfällen.

Symptomatik und Abgrenzung

Die typischen Symptome eines Knalltraumas sind eine plötzlich auftretende Schwerhörigkeit und Tinnitus. Die zugrundeliegende Pathologie ist die Schädigung der Haarzellen. Es muss vom Explosionstrauma unterschieden werden, bei dem die Druckwelle so stark ist, dass sowohl das Innenohr als auch das Mittelohr betroffen sind und es häufig zu einer Perforation des Trommelfells kommt.

Therapie und Prognose

Für den Behandlungserfolg ist der Zeitpunkt des Therapiebeginns von entscheidender Bedeutung. Eine frühzeitige Therapie verbessert die Prognose eines Knalltraumas signifikant und kann helfen, dauerhafte Hörschäden oder einen chronischen Tinnitus zu vermeiden.