Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit 🟢 kostenfrei

🟠 ∙ Klinik / klinisches Bild, Krankenhaus

Medizinische Mindmap: Klinisches Bild verstehen, Anamnese & Untersuchung. Effiziente Prüfungsvorbereitung für Medizinstudium und internationale Ärzte.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Terminologie: Klinik und klinisch

Der Begriff "Klinik" ist ein zentraler Terminus in der Medizin. Das zugehörige Adjektiv "klinisch" hat zwei Hauptbedeutungen, die für das medizinische Verständnis essenziell sind:

Definitionen und Bedeutungen im klinischen Alltag

Im medizinischen Sprachgebrauch hat der Begriff "Klinik" zwei wesentliche Bedeutungen, die klar voneinander getrennt werden müssen.

1. Die Klinik als Krankenhaus

Die primäre und häufigste Bedeutung von Klinik ist das Krankenhaus als Behandlungsort. Aus dieser Definition leiten sich weitere wichtige Begriffe für die zeitliche Einordnung medizinischer Maßnahmen ab:

2. Die Klinik als klinisches Bild

In einer zweiten Bedeutung beschreibt "die Klinik" die Gesamtheit der Symptome und den charakteristischen Verlauf einer Erkrankung. In diesem Kontext ist der Ausdruck "das klinische Bild" gebräuchlicher und präziser.

Das ärztliche Konsil

Ein Konsil (auch ärztliches Konsil) ist die gezielte Beratung eines behandelnden Arztes durch einen anderen Arzt, in der Regel einen Facharzt einer anderen Disziplin. Der beratende Arzt wird als Konsiliarius oder Konsiliararzt bezeichnet. Das Anfordern eines Konsils ist ein alltäglicher Vorgang im Krankenhaus.

Ablauf eines Konsils

Der Prozess eines Konsils folgt einem standardisierten Ablauf, um eine effiziente und nachvollziehbare Kommunikation zu gewährleisten:

Zweck und Beispiele für Konsile

Konsile werden aus verschiedenen strategischen Gründen veranlasst, um die Patientenversorgung zu optimieren:

Typische Beispiele sind das Anfordern eines chirurgischen, internistischen, psychiatrischen oder ophthalmologischen Konsils.

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️