🔵 Interferon-Alpha / Interferon-α (IFN-α)
IFN-α Mindmap: Wirkweise, Indikationen & Nebenwirkungen. Essentielles Wissen für Medizinstudium & Ärzte zur Prüfungsvorbereitung.
🤖
KI-generierte Zusammenfassung:
Interferon-α (IFN-α)
Interferon-alpha (IFN-α) ist ein Zytokin, das eine zentrale Rolle in der Therapie von viralen und onkologischen Erkrankungen spielt. Es wirkt antiviral, immunmodulatorisch und antiproliferativ und wird insbesondere bei chronischen Hepatitiden eingesetzt.
Indikationen
Die Anwendungsgebiete für Interferone variieren je nach spezifischem Typ (Alpha, Beta, Gamma):
- Interferon-α (IFN-α):
- Chronische Hepatitis B und Hepatitis C
- Chronisch myeloische Leukämie (CML)
- Haarzellleukämie
- Kaposi-Sarkom
- Malignes Melanom
- Interferon-β (IFN-β):
- Multiple Sklerose
- Interferon-γ (IFN-γ):
- Septische Granulomatose
Kontraindikationen (KI)
Die Therapie mit Interferon-α ist bei bestimmten Vorerkrankungen und Zuständen nicht angezeigt. Zu den wichtigsten Kontraindikationen zählen:
- Autoimmunerkrankungen
- Dekompeniserte Leberinsuffizienz
- Dekompeniserte Niereninsuffizienz
- Schwere Leukopenie oder schwere Thrombopenie
- Schwere kardiale, pulmonale oder vaskuläre Erkrankungen
- Psychische Erkrankungen, insbesondere Depression und Suizidalität
- Unzureichend therapierte Epilepsie
- Schwangerschaft (spezifisch für IFN-β genannt, aber generell kritisch zu bewerten)