🟡 Hyperhidrose
Hyperhidrose Mindmap: Essentielles Wissen für Medizinstudenten & internationale Ärzte. Ursachen, Diagnostik, Therapie zur Prüfungsvorbereitung.
🤖
KI-generierte Zusammenfassung:
Hyperhidrose
Definition
Der Begriff Hyperhidrose bezeichnet ein vermehrtes beziehungsweise pathologisches Schwitzen. Es handelt sich um eine Schweißproduktion, die über das zur physiologischen Thermoregulation notwendige Maß hinausgeht.
Einteilung
Medizinisch wird zwischen zwei Hauptformen der Hyperhidrose unterschieden:
- Primäre (fokale) Hyperhidrose: Diese Form ist idiopathisch, das heißt, sie tritt ohne eine erkennbare Grunderkrankung auf. Die übermäßige Schweißproduktion ist typischerweise auf bestimmte Körperregionen begrenzt, wie die Achseln (axilläre Hyperhidrose), die Hände (palmare Hyperhidrose) oder die Füße (plantare Hyperhidrose).
- Sekundäre Hyperhidrose: Bei dieser Form ist das starke Schwitzen ein Symptom einer anderen zugrundeliegenden Erkrankung. Mögliche Ursachen sind endokrine Störungen (z.B. Hyperthyreose), neurologische Krankheiten, maligne Prozesse oder die Nebenwirkung von Medikamenten. Die sekundäre Hyperhidrose ist häufig generalisiert und betrifft den gesamten Körper.