🔘 Angina herpetica (Herpangina)

Herpangina Mindmap für Mediziner: Das Wichtigste zu Ätiologie, Symptomen & Behandlung. Optimale Prüfungsvorbereitung für Medizinstudium & Ärzte.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Angina herpetica (Herpangina)

Die Angina herpetica, auch als Herpangina bekannt, ist eine virale Erkrankung des Rachenraums und eine wichtige Differenzialdiagnose zur bakteriellen Angina tonsillaris.

Erreger

Die Ursache für eine Herpangina ist eine Infektion mit Enteroviren.

Klinische Befunde

Das klinische Erscheinungsbild der Herpangina ist durch spezifische Läsionen im Mund- und Rachenraum gekennzeichnet. Im Gegensatz zu bakteriellen Infektionen treten systemische Symptome nur selten auf.

  • Charakteristisch sind kleine Bläschen, die von einem deutlichen rötlichen Hof umgeben sind.
  • Diese Läsionen treten typischerweise am weichen Gaumen und an den Gaumenbögen auf.
  • Es können sich auch aphthenähnliche Erosionen auf der Schleimhaut der Gaumenbögen und der Wangen entwickeln.
  • Gelegentlich sind die Tonsillen leicht gerötet sowie geschwollen und können ebenfalls Bläschen aufweisen.
  • In manchen Fällen kann die gesamte Mundschleimhaut befallen sein.

Systemische Symptome wie hohes Fieber oder starkes Krankheitsgefühl sind bei der Herpangina selten.