Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit 🟢 kostenfrei

🟠 ∙ hämodynamischer Status, hämodynamische Instabilität/Stabilität, hämodynamisch stabil/instabil, Hämodynamik

Hämodynamik MindMap: Für Medizinstudium & Ärzte. Konzentrierte Fakten zur Prüfungsvorbereitung. Das Wesentliche für effizientes Lernen kompakt aufbereitet.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Terminologie: Hämodynamischer Status und Kreislaufstabilität

Der Begriff hämodynamischer Status beschreibt den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems eines Patienten. In der klinischen Praxis wird hauptsächlich zwischen einem stabilen und einem instabilen Zustand unterschieden. Die Terminologie ist dabei oft synonym:

Definition der hämodynamischen Instabilität

Eine hämodynamische Instabilität ist ein kritischer Zustand, der durch spezifische diagnostische Kriterien definiert wird. Das Vorliegen von mindestens einem der folgenden Kriterien bestätigt die Diagnose:

Symptomatik

Die Symptome einer hämodynamischen Instabilität leiten sich direkt aus den oben genannten diagnostischen Kriterien ab. Im Vordergrund stehen die klinischen Zeichen der schweren Hypotonie und des Schocks, wie zum Beispiel Blässe, Kaltschweißigkeit, Tachykardie, Verwirrtheit oder Bewusstseinsverlust bis hin zum Kreislaufkollaps.

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️