Wir wissen, dass der Weg zur Approbation in Deutschland eine finanzielle Herausforderung sein kann. Oftmals müssen Sie monatelang ohne Einkommen auskommen, während gleichzeitig Kosten für das Verfahren und die Prüfungen anfallen.
Die gute Nachricht ist: Es gibt eine Lösung. Viele Jobcenter sind bereit, die Kosten für eine Prüfungsvorbereitung zu übernehmen, wenn man den richtigen Weg kennt. Wir begleiten Sie auf diesem Weg und können in vielen Fällen Türen zu einer Finanzierung öffnen – auch ohne den klassischen Bildungsgutschein.
So helfen wir:
❗ Schritte zur Finanzierung durch das Jobcenter
Unser Prozess maximiert nicht nur Ihre Erfolgschancen auf eine Kostenübernahme. Sie erhalten auch Beratung zu Ihrem tatsächlichen Bedarf, was für Sie hilfreich sein kann, egal ob oder wo Sie am Ende Ihren Kurs machen.
Schritt 1: Kostenloses Beratungsgespräch mit uns
Kontaktieren Sie uns gern bereits, bevor Sie mit dem Jobcenter über die Finanzierung des Kurses sprechen.
- Was wir tun: Wir analysieren Ihre individuelle Situation, Ihren Lernbedarf und Ihre Ziele.
- Ihr Ergebnis: Sie erhalten von uns alle notwendigen Unterlagen: einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan und ein offizielles Anschreiben mit Kostenvoranschlag für Ihr Jobcenter.
- Ihr nächster Schritt: ➡️ Kontakt per WhatsApp* oder E-Mail: support@fachsprache.org
Schritt 2: Gespräch mit dem Jobcenter
Mit den von uns vorbereiteten Unterlagen präsentieren Sie Ihrem Jobcenter eine kostengünstige und an Ihren Bedarf angepasste Lösung.
- Was Sie tun: Sie legen die Dokumente vor und schlagen die Förderung über das "Vermittlungsbudget" (§ 44 SGB III) vor. Unsere Strategie basiert auf der hohen Erfolgschance durch 1:1-Betreuung und der Kostenersparnis für das Jobcenter.
- Ihr Vorteil: Sie treten kompetent auf und können alle Fragen zur Maßnahme beantworten.
Schritt 3: Genehmigung und Start der Vorbereitung
Nach Prüfung Ihres Antrags teilt das Jobcenter Ihnen die Entscheidung mit.
- Was passiert: Das Jobcenter bewilligt die Kostenübernahme.
- Ihr Vorteil: Nach der Zusage beginnen wir sofort mit Ihrer individuellen Lernbegleitung. Sie können sich auf Ihre Prüfungen konzentrieren, die Finanzierung ist gesichert.
- Sollte das Jobcenter dem Plan nicht zustimmen haben wir dann bereits alle Informationen, Sie zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu beraten. Der Weg über das Jobcenter ist jedoch in der Regel der erste Schritt.
Warum wir keine Bildungsgutscheine akzeptieren
Wir arbeiten bewusst nicht mit dem System des "Bildungsgutscheins". Das hat für Sie zwei Vorteile:
- Maximale Individualität: Das starre System der Bildungsgutscheine erfordert oft standardisierte Gruppenkurse. Wir bieten ausschließlich die Kombination unserer tausendfach bewährten audiovisuellen Selbstlern-Materialien in Kombination mit 1:1-Betreuung (optional), die exakt auf Ihre Stärken und Schwächen zugeschnitten ist.
- Höhere Wirtschaftlichkeit: Der Verzicht auf den teuren Zertifizierungsprozess (AZAV) spart Kosten. Diese Ersparnis macht unser Angebot für das Jobcenter günstiger als viele Standardmaßnahmen.
➡️ Kontaktieren Sie uns jetzt* für Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
*) Bitte beachten Sie für die Kommunikation via WhatsApp Business unsere Datenschutzerklärung.
💡 Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
Es können verschiedene Gründe geben, warum die Finanzierung über das Shopcenter für Sie kein guter Weg ist:
- Ein wichtiger Grund ist die Zeitverzögerung. Nicht immer haben Sie ausreichend Zeit, auf die Entscheidung des Jobcenters zu warten, insbesondere wenn Ihre Prüfung in weniger als drei Monaten stattfinden soll.
Gern prüfen wir ja die Möglichkeit alternativer Finanzierungsmöglichkeiten im direkten Gespräch.
➡️ Kontaktieren Sie uns jetzt* für Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.