🟠 Fibula (Wadenbein)

Fibula (Wadenbein) Mindmap: Anatomie, Frakturen, Therapie & Klinik. Prüfungsrelevant für Medizinstudium & Ärzte – wichtigstes Wissen kompakt.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Fibula (Wadenbein)

Die Fibula, im klinischen Sprachgebrauch und umgangssprachlich als Wadenbein bekannt, ist der dünnere der beiden Röhrenknochen des Unterschenkels und liegt lateral (außenseitig) der Tibia.

Proximale Anatomie

Das proximale (körpernahe) Ende der Fibula wird als Fibulaköpfchen (Caput fibulae) bezeichnet. Es bildet das Articulatio tibiofibularis, ein Gelenk mit dem Schienbein, ist jedoch nicht direkt am Kniegelenk beteiligt.

Distale Anatomie

Am distalen (körperfernen) Ende bildet die Fibula den Außenknöchel, den Malleolus lateralis. Dieser ist ein wesentlicher knöcherner Bestandteil der Malleolengabel und somit für die Stabilität des oberen Sprunggelenks (OSG) von entscheidender Bedeutung.

Pathologie

Eine häufige Verletzung in diesem Bereich ist die Fibulafraktur (Wadenbeinbruch), die oft in Kombination mit Verletzungen des Sprunggelenks auftritt.