Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit 🟡 normale Priorität

🟡 ∙∙ Femurfraktur(en)

Femurfraktur Mindmap: Essentielles Lernmaterial für Medizinstudium & Ärzte. Kompakte Prüfungsvorbereitung zu Anatomie, Diagnose, Therapie.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Femurkopffraktur

Eine Femurkopffraktur tritt häufig in Kombination mit anderen Verletzungen auf und ist typischerweise die Folge eines Hochenergietraumas, wie beispielsweise eines Verkehrsunfalls bei hoher Geschwindigkeit.

Einteilung

Die Klassifikation von Femurkopffrakturen erfolgt nach der AO-Klassifikation sowie nach Pipkin. Die Pipkin-Klassifikation orientiert sich an der Lage der Frakturlinie in Bezug zur Fovea capitis und der Belastungszone des Hüftkopfes:

Diagnostik

Bei der klinischen Untersuchung (KU) kann das betroffene Bein verkürzt und gegebenenfalls innenrotiert erscheinen. Eine sorgfältige Prüfung der peripheren Durchblutung, Motorik und Sensibilität (pDMS) ist obligatorisch.

Die bildgebende Diagnostik umfasst standardmäßig eine Beckenübersichtsaufnahme und eine Aufnahme des Femurs. Für die exakte Beurteilung des Frakturverlaufs und die präoperative Planung ist eine Computertomographie (CT) unerlässlich.

Therapie

Die Behandlung ist meist operativ. Lediglich bei stabilen Frakturen vom Typ Pipkin I kann in Ausnahmefällen ein konservatives Vorgehen erwogen werden.

Die operative Versorgung ist ein Notfalleingriff und sollte sofort erfolgen. Das Ziel ist die anatomische Reposition der Frakturfragmente, welche anschließend mittels einer Schraubenosteosynthese fixiert werden. Bei schweren Trümmerfrakturen oder wenn der Femurkopf nicht erhalten werden kann, ist der Einsatz einer Endoprothese (Hüft-TEP) indiziert.

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget

Sample Page Content

This is a sample page to demonstrate the EXPRESS Videos widget. The widget should appear on the left side of the screen.

In a real implementation, this widget will be injected into your Ghost site and will automatically detect the page slug.

🏃‍♂️