Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit 🟢 kostenfrei

🟡 ∙∙ extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL)

ESWL MindMap: Prüfungsrelevantes Wissen zur extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie. Optimal für Medizinstudium & Ärzte zur effizienten Vorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL): Ein Überblick

Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, abgekürzt ESWL, ist ein interventionelles therapeutisches Verfahren zur Behandlung von Harnsteinen (Urolithiasis). Bei dieser Methode werden die Konkremente durch von außen (extrakorporal) erzeugte und auf den Stein fokussierte hochenergetische Stoßwellen zertrümmert. Die entstandenen kleineren Fragmente können anschließend auf natürlichem Wege mit dem Urin ausgeschieden werden.

Indikationen der ESWL

Die primäre Indikation für eine ESWL ist die Urolithiasis. Das Verfahren eignet sich insbesondere für die Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen mit einem Durchmesser von unter 1 cm. In ausgewählten Fällen kann die ESWL auch bei Steinen mit einer Größe zwischen 1 und 2 cm in Betracht gezogen werden.

Kontraindikationen

Vor der Durchführung einer ESWL müssen mehrere absolute und relative Kontraindikationen sorgfältig geprüft werden. Dazu gehören:

Verfahren und Vorbereitung

Eine adäquate Analgesie ist für die Durchführung der ESWL essenziell. Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Vorbereitung bei bestimmten Patientengruppen:

Mögliche Komplikationen

Auch wenn die ESWL als schonendes Verfahren gilt, können Komplikationen auftreten:

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget

Sample Page Content

This is a sample page to demonstrate the EXPRESS Videos widget. The widget should appear on the left side of the screen.

In a real implementation, this widget will be injected into your Ghost site and will automatically detect the page slug.

🏃‍♂️