🟡 Erosion, erosiv
Medizinische Erosion: Prüfungsrelevante Mindmap. Alle wichtigen Ursachen, Mechanismen, Symptome & Therapien erosiver Erkrankungen für Studenten & Ärzte.
Erosion
Die Erosion ist eine Form der Sekundäreffloreszenz, die sich aus einer vorbestehenden Hautveränderung entwickelt. Sie ist ein wichtiger Befund in der dermatologischen Diagnostik.
Definition der Erosion
Medizinisch wird eine Erosion als ein oberflächlicher Hautdefekt, der ausschließlich die Epidermis betrifft, definiert. Der Defekt ist somit auf die oberste Hautschicht (Oberhaut) beschränkt und reicht nicht tiefer. Da die Basalmembran intakt bleibt, heilt eine Erosion typischerweise narbenlos ab, was sie von einem tiefer reichenden Ulkus unterscheidet.
Zugehörige medizinische Terminologie
Für die korrekte Beschreibung und Dokumentation sind folgende Begriffe relevant:
- Plural: Der Plural von Erosion lautet Erosionen.
- Adjektiv: Das zugehörige Adjektiv ist erosiv (z. B. eine erosive Veränderung).