🔵 Diffusionskapazität (DLCO, TLCO) / Transferfaktor
DLCO-Mindmap: Kompaktes Wissen zur Diffusionskapazität für effiziente Prüfung. Physiologie, Messung & Interpretation für Mediziner.
Diffusionskapazität (DLCO, TLCO) / Transferfaktor
Die Diffusionskapazität, auch als Transferfaktor bezeichnet, ist ein zentrales Maß für die Effizienz des Gasaustausches zwischen den Alveolen und dem Kapillarblut. Die Bestimmung erfolgt typischerweise mittels der Single-Breath-Methode unter Verwendung von Kohlenmonoxid (CO).
Parameter
- DLCO (oder TLCO): Steht für die Diffusionskapazität der Lunge für Kohlenmonoxid. Die Einheit ist mmol/min/kPa.
- KCO (oder DLCO/VA): Bezeichnet den Transferkoeffizienten. Dies ist die für das alveoläre Volumen (VA) korrigierte Diffusionskapazität. Die Einheit ist mmol/min/kPa/l.
Interpretation der Befunde
Erniedrigte DLCO
Eine verminderte Diffusionskapazität kann auf verschiedene pathologische Prozesse hinweisen. Die wichtigsten Ursachen sind:
- Verdickung der alveolokapillären Membran: Typisch für Erkrankungen wie Lungenfibrose oder Sarkoidose.
- Reduktion der Gasaustauschfläche: Tritt beispielsweise bei einem Lungenemphysem oder nach einer Lungenresektion auf.
- Anämie: Durch den Mangel an Hämoglobin steht weniger Bindungskapazität für Kohlenmonoxid zur Verfügung.
- Reduzierter pulmonaler Blutfluss: Kann durch eine Lungenembolie oder eine pulmonale Hypertonie verursacht werden.
Normale oder erhöhte DLCO
Eine normale oder sogar erhöhte Diffusionskapazität kann ebenfalls klinische Relevanz haben. Mögliche Ursachen hierfür sind:
- Asthma bronchiale: Hier sind die Werte oft normal bis leicht erhöht.
- Pulmonale Hämorrhagie: Zusätzliches Hämoglobin aus Blutungen in den Alveolen bindet das Testgas CO und führt zu fälschlich hohen Werten.
- Polyglobulie: Ein Überschuss an roten Blutkörperchen und Hämoglobin erhöht die Bindungskapazität.
- Links-Rechts-Shunt: Führt zu einem erhöhten pulmonalen Blutfluss.
Isolierte KCO-Erniedrigung
Eine isolierte Erniedrigung des Transferkoeffizienten (KCO) bei gleichzeitig normaler DLCO gibt einen wichtigen Hinweis auf eine inhomogene Verteilungsstörung der Ventilation.