Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit 🟠 hohe Priorität

🟠 ∙ Diarrhö/Diarrhoe (Diarrhoen) Durchfall/Durchfälle, Pseudodiarrhö, paradoxe Diarrhö

Diarrhö (Durchfall) & Pseudodiarrhö: Ursachen, Diagnostik, Therapie. Essentielles Wissen für Medizinstudium & Ärzte, kompakt zur Prüfungsvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Definitionen: Diarrhö, Pseudodiarrhö und Steatorrhö

Diarrhö, umgangssprachlich als Durchfall bezeichnet, ist ein Symptom und keine eigenständige Krankheit. Die medizinische Definition ist präzise und basiert auf quantitativen Kriterien.

Einteilung der Diarrhö

Die Klassifikation von Durchfallerkrankungen erfolgt nach der Dauer und dem zugrundeliegenden Pathomechanismus.

Einteilung nach Dauer

Einteilung nach Pathogenese

Je nach Ursache lassen sich verschiedene Formen der Diarrhö unterscheiden:

Ätiologie (Ursachen)

Die Ursachen für Durchfall sind vielfältig und unterscheiden sich je nachdem, ob es sich um eine akute oder chronische Form handelt.

Ursachen der akuten Diarrhö

Ursachen der chronischen Diarrhö

Diagnostik

Die diagnostische Abklärung beginnt mit einer sorgfältigen Anamnese und körperlichen Untersuchung.

Anamnese

Wichtige Fragen betreffen:

Körperliche Untersuchung (KU)

Die Untersuchung fokussiert sich auf:

Je nach Befund können weitere Untersuchungen wie eine Erregerdiagnostik aus einer Stuhlprobe oder ein Toxinnachweis (z.B. für Clostridien) erforderlich sein.

Therapie

Die Behandlung richtet sich nach der zugrundeliegenden Ursache. Bei der häufigsten Form, der akuten Diarrhö, stehen symptomatische Maßnahmen im Vordergrund.

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️