Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit 🟠 hohe Priorität

🟠 • Nierenersatzverfahren / Dialyse, Hämodialyse, Hämofiltration, Peritonealdialyse, Notfalldialyse

Mindmap Nierenersatzverfahren & Dialyse: Essenzielle Prinzipien, Methoden und Notfalldialyse. Optimal für Medizinstudium & Ärzte, Prüfungswissen kompakt aufbereitet.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Dialyseverfahren: Prinzipien und Einteilung

Nierenersatzverfahren basieren auf zwei grundlegenden physikalischen Prinzipien, um das Blut von harnpflichtigen Substanzen zu reinigen und den Wasserhaushalt zu regulieren.

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen extrakorporalen Verfahren, bei denen das Blut außerhalb des Körpers gereinigt wird, und intrakorporalen Verfahren.

Extrakorporale Dialyseverfahren

Bei extrakorporalen Verfahren wird das Blut des Patienten durch einen externen Kreislauf geleitet. Zur Verhinderung der Blutgerinnung im System ist eine Antikoagulation, typischerweise mit Heparin, erforderlich.

Hämodialyse (HD)

Die Hämodialyse ist das am häufigsten angewandte Dialyseverfahren. Sie nutzt eine künstliche semipermeable Membran (Dialysator), um Stoffe durch Diffusion zu entfernen, und kann durch Ultrafiltration zur Flüssigkeitselimination ergänzt werden. Vor jeder Behandlung wird das "Trockengewicht" des Patienten bestimmt, um den Flüssigkeitsentzug exakt zu steuern. Im Vergleich zur Hämofiltration ist die HD effektiver bei der Entfernung kleiner Moleküle.

Hämofiltration (HF)

Die Hämofiltration ist ein rein konvektives Verfahren, das ausschließlich auf der Ultrafiltration basiert. Dem Blut wird ein großes Volumen an Plasmawasser entzogen und durch eine Elektrolytlösung (Substituat) ersetzt. Dieser Prozess entfernt gelöste Stoffe effektiv mit dem Wasserstrom.

Intrakorporale Dialyseverfahren

Peritonealdialyse (PD)

Bei der Peritonealdialyse dient das gut durchblutete Peritoneum (Bauchfell) als körpereigene, natürliche Dialysemembran. Eine sterile, kaliumfreie und glukosehaltige Dialyselösung wird über einen permanenten Katheter in die Bauchhöhle geleitet, verbleibt dort für den Stoffaustausch und wird anschließend wieder abgelassen.

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️