🔵 Dawn-Phänomen

Dawn-Phänomen MindMap: Alle Infos zu Pathophysiologie, Diagnose & Management für Medizinstudium & Ärzte. Effizient für Prüfungsvorbereitung.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Das Dawn-Phänomen

Das Dawn-Phänomen, auch als „Morgendämmerungs-Phänomen“ bekannt, bezeichnet einen charakteristischen Blutzuckeranstieg in den frühen Morgenstunden. Dieser Anstieg tritt auf, obwohl die Insulinzufuhr, beispielsweise durch eine Insulinpumpe oder ein langwirksames Basalinsulin, konstant bleibt.

Ursache und Mechanismus

Die primäre Ursache für das Dawn-Phänomen ist ein physiologisch erhöhter Insulinbedarf während der zweiten Nachthälfte. Dieser wird durch die zirkadiane (tageszeitabhängige) und gesteigerte Ausschüttung von antiinsulinären Hormonen ausgelöst. Insbesondere das Wachstumshormon (Somatropin), das in den frühen Morgenstunden vermehrt freigesetzt wird, wirkt der blutzuckersenkenden Funktion des Insulins entgegen und führt so zu einem Anstieg der Blutzuckerwerte.