🟡 Cheyne-Stokes-Atmung
Cheyne-Stokes-Atmung Mindmap: Das Wichtigste für Medizinstudium & internationale Ärzte. Effiziente Prüfungsvorbereitung gebündelt.
🤖
KI-generierte Zusammenfassung:
Cheyne-Stokes-Atmung
Definition und klinisches Bild
Die Cheyne-Stokes-Atmung ist ein pathologisches Atemmuster, das durch eine periodisch zu- und abnehmende Atemtiefe (Crescendo-Decrescendo-Muster) gekennzeichnet ist. Zwischen diesen Zyklen treten kurze Atempausen (Apnoephasen) auf. Dieses Muster deutet häufig auf eine Störung des Atemzentrums hin.
Assoziierte Erkrankungen und Ursachen
Das Auftreten einer Cheyne-Stokes-Atmung ist ein klinisch relevantes Zeichen und kann auf verschiedene schwerwiegende Zustände zurückzuführen sein. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- Zerebrale Ischämie: Eine verminderte Durchblutung des Gehirns, z.B. im Rahmen eines Schlaganfalls.
- Vergiftungen (Intoxikationen): Bestimmte Toxine können das zentrale Nervensystem und damit das Atemzentrum schädigen.
- Ketoazidotisches Koma: Eine schwere metabolische Entgleisung, die insbesondere als Komplikation eines Diabetes mellitus auftritt.
- Herzinsuffizienz: Insbesondere bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz kann dieses Atemmuster nächtlich auftreten und ist ein prognostisch ungünstiges Zeichen.