🟡 CHA2DS2-VASc-Score

CHA2DS2-VASc-Score: Prüfungsrelevantes Wissen für Mediziner. Das Wichtigste zur Schlaganfallrisikobewertung bei Vorhofflimmern, optimal vorbereitet.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

CHA2DS2-VASc-Score zur Risikobewertung bei Vorhofflimmern

Der CHA2DS2-VASc-Score ist ein klinisches Bewertungssystem zur Abschätzung des Risikos für thromboembolische Ereignisse, insbesondere des Schlaganfallrisikos, bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern. Das Ergebnis des Scores ist entscheidend für die Indikationsstellung zu einer dauerhaften oralen Antikoagulation zur Thromboembolie-Prophylaxe.

Bestandteile und Punktevergabe des Scores

Die Punkte werden anhand der folgenden Risikofaktoren vergeben:

  • C (Congestive heart failure): Chronische Herzinsuffizienz (1 Punkt)
  • H (Hypertension): Arterielle Hypertonie (1 Punkt)
  • A₂ (Age): Alter ≥ 75 Jahre (2 Punkte); Alter 65–74 Jahre (1 Punkt)
  • D (Diabetes mellitus): Diabetes mellitus (1 Punkt)
  • S₂ (Stroke/TIA): Früherer Schlaganfall, TIA oder systemische Embolie (2 Punkte)
  • Va (Vascular disease): Vaskuläre Vorerkrankung, z. B. periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) oder Zustand nach Myokardinfarkt (1 Punkt)
  • Sc (Sex category): Weibliches Geschlecht (1 Punkt)

Indikationen zur Antikoagulation

Basierend auf der Gesamtpunktzahl werden folgende Empfehlungen für eine dauerhafte Antikoagulation abgeleitet:

  • 0 Punkte (Männer) / 1 Punkt (Frauen): Keine Indikation für eine Antikoagulation.
  • 1 Punkt (Männer) / 2 Punkte (Frauen): Relative Indikation. Eine orale Antikoagulation sollte erwogen werden.
  • ≥ 2 Punkte (Männer) / ≥ 3 Punkte (Frauen): Absolute Indikation für eine dauerhafte orale Antikoagulation.

Aufgrund dieser Kriterien ist eine Thromboembolie-Prophylaxe bei den meisten Patienten mit Vorhofflimmern und mindestens einem weiteren Risikofaktor indiziert.