🟡 Zäkum / Caecum / Zökum
Zäkum (Caecum) Mindmap für Medizinstudium & Ärzte: Anatomie, Pathologie (Appendizitis) – das Wichtigste für effiziente Prüfungsvorbereitung.
Zäkum / Caecum / Zökum (Blinddarm)
Das Zäkum, auch als Caecum oder umgangssprachlich als Blinddarm bekannt, ist der erste, blind endende Abschnitt des Dickdarms (Kolon). Es liegt kaudal der Ileozökalklappe und stellt den Beginn des Dickdarms dar, der in einer Art Aussackung endet.
Appendix vermiformis (Wurmfortsatz)
Am Zäkum befindet sich ein dünner, in seiner Länge und Lage variabler Fortsatz: die Appendix vermiformis, auch Wurmfortsatz genannt. Im medizinischen Jargon wird sie oft nur als "die Appendix" bezeichnet.
- Der Wurmfortsatz (Appendix vermiformis) wird häufig fälschlicherweise als Blinddarm bezeichnet.
- Tatsächlich ist die Appendix nur ein Anhängsel des eigentlichen Blinddarms (Zäkum).
- Obwohl der Appendix keine wesentliche Verdauungsfunktion zugeschrieben wird, ist sie der Ort der sogenannten "Blinddarmentzündung" (Appendizitis).
Anatomie der Appendix
Die Appendix vermiformis ist ein phylogenetisch zurückgebildetes Organ mit einer durchschnittlichen Länge von 8-10 cm. Sie enthält lymphatisches Gewebe (MALT/GALT) und trägt zur lokalen Immunabwehr im Darm bei. Ihre Lage ist sehr variabel, was die Diagnostik bei einer Entzündung erschweren kann.
Mögliche Lagen der Appendix
- Retrozökal: Die häufigste Lage (ca. 65%), bei der die Appendix hinter dem Zäkum liegt.
- Pelvin: Eine Lage im kleinen Becken (ca. 30%).
- Weitere Lagen: Seltener kann die Appendix subserös, präileal (vor dem Ileum) oder postileal (hinter dem Ileum) liegen.
Zur klinischen Orientierung im rechten Unterbauch dienen anatomische Landmarken wie der McBurney-Punkt und der Lanz-Punkt. Die arterielle Versorgung erfolgt über die A. appendicularis, der venöse Abfluss über die V. appendicularis in die V. mesenterica superior.
Pathologie
Die klinisch relevanteste Erkrankung ist die Appendizitis. Es ist entscheidend zu verstehen, dass bei einer sogenannten Blinddarmentzündung nicht der gesamte Blinddarm (Zäkum) entzündet ist, sondern ausschließlich dessen kleiner Fortsatz, der Wurmfortsatz.