🟠 BtM-Rezept / gelbes Rezept / Betäubungsmittelrezept

BtM-Rezept Mindmap: Prüfungswissen für Medizinstudium & Ärzte. Recht, Ausgestaltung, Abgabe, Doku. Kompakt & prüfungsrelevant aufbereitet.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

BtM-Rezept (Gelbes Rezept / Betäubungsmittelrezept)

Das gelbe Rezept, offiziell als Betäubungsmittelrezept (BtM-Rezept) bezeichnet, ist ein spezielles Formular für die Verschreibung von Substanzen, die dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) unterliegen. Dazu gehören beispielsweise stark wirksame Medikamente wie Opioide.

Wichtige Merkmale und Regelungen

Für die Ausstellung und Einlösung von BtM-Rezepten gelten besondere Vorschriften, die für die ärztliche Praxis von hoher Relevanz sind:

  • Anwendungsbereich: Das Rezept wird für Medikamente verwendet, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, und gilt sowohl für gesetzlich als auch für privat versicherte Patienten.
  • Aufbau: Es handelt sich um ein mehrteiliges Formular mit Durchschlägen (Kopien), die für die lückenlose Dokumentation beim ausstellenden Arzt und in der abgebenden Apotheke verbleiben.
  • Gültigkeit: Ein entscheidendes Merkmal ist die kurze Gültigkeitsdauer. Das BtM-Rezept ist nach der Ausstellung nur 7 Tage gültig und muss innerhalb dieser Frist in der Apotheke eingelöst werden.