Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit 🟢 kostenfrei

🟠 ∙ Blutung / Hämorrhagie

Mindmap Blutung (Hämorrhagie): Ursachen, Klassifizierung, Gerinnung, Diagnose, Therapie. Wichtigstes für die Prüfungsvorbereitung im Medizinstudium.

🤖
KI-generierte Zusammenfassung:

Definition der Blutung (Hämorrhagie)

Eine Blutung, medizinisch als Hämorrhagie bezeichnet, ist der Austritt von Blut aus einem Blutgefäß. Dies kann durch Verletzungen, Erkrankungen oder Störungen der Blutgerinnung verursacht werden.

Einteilung von Blutungen

Blutungen werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert, um ihre Ursache, Lokalisation und Schweregrad präzise zu beschreiben.

Nach Ätiopathogenese (Ursache)

Innere vs. äußere Blutung

Nach Herkunft des Blutes

Nach Lokalisation

Blutungen können an praktisch jeder Stelle des Körpers auftreten. Wichtige Beispiele sind:

Symptomatik

Die Symptome einer Blutung hängen stark von ihrer Art, Lokalisation und dem Blutverlust ab.

Äußere Blutungen

Kardiovaskuläre Symptome (Hypovolämie)

Ein signifikanter Blutverlust führt zu einer Hypovolämie (Volumenmangel) mit typischen Kreislaufreaktionen:

Weitere spezifische Symptome

Diagnostik

Die Diagnostik zielt darauf ab, die Blutungsquelle zu identifizieren und das Ausmaß des Blutverlustes zu bestimmen.

Therapie

Die Therapie verfolgt zwei Hauptziele: die Blutung zu stoppen und den Kreislauf des Patienten zu stabilisieren.

Lokale Blutstillung (Hämostase)

Die primäre Maßnahme ist die Kontrolle der Blutungsquelle. Dies kann umfassen:

Klinische Stabilisierung

Parallel zur lokalen Blutstillung müssen die systemischen Folgen des Blutverlustes behandelt werden:

Weitere Therapieoptionen

Ein zentraler Aspekt bei der Behandlung massiver Blutungen ist die Prävention oder Therapie der sogenannten "tödlichen Trias":

Die kausale Therapie, also die Behandlung der zugrundeliegenden Ursache der Blutung, ist für den langfristigen Erfolg entscheidend.

Komplikationen

Die schwerwiegendste und akut lebensbedrohliche Komplikation einer starken Blutung ist der hämorrhagische Schock, ein Zustand des Kreislaufversagens aufgrund von massivem Blutvolumenverlust.

Learning Tracker Widget with Supabase Auth
EXPRESS Videos Widget
🏃‍♂️